Liebe Eltern,

wir hoffen, Sie hatten eine wunderbare und erholsame Weihnachtszeit und konnten die Feiertage im Kreise Ihrer Lieben genießen.
Mit großer Vorfreude begrüßen wir Sie im neuen Jahr und wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gesundes, glückliches und erfolgreiches 2025!

Auch in diesem Jahr haben wir viel vor: Gemeinsam mit Ihnen möchten wir wieder spannende und bereichernde Veranstaltungen, Aktivitäten und Projekte planen, die das Schulleben unserer Kinder noch schöner und vielfältiger machen.

Unser erstes Treffen
Um das Jahr gemeinsam zu starten, laden wir Sie herzlich zu einem Treffen ein:

📅 Wann: 30. Januar 2025, ab 16:30 Uhr
📍 Wo: Studio Molière
Kommen Sie vorbei, genießen Sie eine Tasse Kaffee und tauschen Sie sich mit uns aus. Wir freuen uns darauf, Ihre Ideen und Wünsche für das neue Jahr zu hören und gemeinsam ins Gespräch zu kommen.

Freuen Sie sich auf ein Jahr voller Gemeinschaft, Engagement und Austausch! Lassen Sie uns zusammen etwas bewegen.

WOCHE DER INKLUSION – VOM 20. BIS 23. JANUAR Wir unterstützen das Projekt der Woche der Inklusion, das im Rahmen des Programms „École Inclusive“ organisiert und von Frau Katia Boulard, Psychotherapeutin und ÉBÉP (Kinder mit besonderen Bedürfnisse)-Referentin, koordiniert wird. Die Woche der Inklusion vom 20. bis 23. Januar nächsten Jahres wird ein Höhepunkt dieses Schuljahres sein, mit zahlreichen Aktivitäten und Aktionen zur Information und Sensibilisierung, um Vielfalt, Wohlwollen und das Zusammenleben zu fördern. Zwei Veranstaltungen stehen Ihnen offen:

Runder Tisch „Inklusion: Warum? Wie?“ – Montag, 20. Januar um 17.30 Uhr in Raum F202 – Mit der Teilnahme von Frau Aliénor Vappereau, Erste Sekretärin der französischen Botschaft in Österreich, und Frau Sahar AL TABBAL vom UN Disability Inclusion Network – Nach Anmeldung.

Abend „C’est comment les troubles de l’apprentissage“ – Workshops zu Lernschwierigkeiten – Donnerstag, 23. Januar, 17.30 Uhr in Raum F202 – Nur mit Anmeldung.

Wenn Sie uns ein wenig Zeit schenken möchten, um uns bei dieser Aktion zu unterstützen, können Sie uns unter contact@upel.at kontaktieren.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Elternvertreter:innen von UPEL