
Ein kreativer und spielerischer Workshop, in dem Kinder verschiedene Formen der Kunst erkunden: Musik, Tanz und bildende Kunst treffen aufeinander, um die Fantasie, den Körper und den persönlichen Ausdruck anzuregen. Durch eine Vielzahl von Aktivitäten entdecken die Kinder, wie sich die Künste ergänzen und miteinander in Dialog treten können, während sie gleichzeitig ihren künstlerischen Sinn und ihre Kreativität entwickeln.
Arts in Motion ist auch Art Emotions: eine Einladung, seine Emotionen durch Bewegung und künstlerisches Schaffen auszudrücken.
Veronica Klavzar, geboren in Bruneck, Italien, ist eine Südtiroler Harfenistin, Performerin und Pädagogin, die hauptsächlich in Wien lebt und weltweit tätig ist. Sie begann im Alter von 5 Jahren mit dem Harfenunterricht und gewann bereits in jungen Jahren verschiedene Preise. Sie absolvierte das Conservatorio Claudio Monteverdi Bozen und schloss später zwei Masterstudien in Wien mit Auszeichnung ab (eines in Harfe und eines in Musikvermittlung). Veronica tritt international in verschiedenen Besetzungen auf (Solo, Kammermusik, Orchester) und spielt nicht nur klassische und zeitgenössische Musik, sondern erforscht auch die elektronische Harfe mit ihren eigenen Kompositionen, in denen sie Gesang, Bewegung und andere Ausdrucksmittel einsetzt.
Als Musikvermittlerin und Pädagogin gestaltet sie interdisziplinäre Workshops, Kurse und Vermittlungsformate für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Ihr Fokus liegt dabei auf einem spielerischen, kreativen Zugang zur Musik, der Körper, Stimme, Bewegung und Bildende Kunst miteinander verbindet. Durch ihre Arbeit möchte sie emotionale und ästhetische Erfahrungen ermöglichen, die über das reine Musikhören hinausgehen und nachhaltige Impulse setzen.
Mindestanzahl 5 Kinder
maximum 12 Kinder
VORTEILE
- Auseinandersetzung mit unterschiedliche Techniken und Materialien
- Kreativität entfalten
- Lernen die Emotionen auszudrücken
ReferentInnen
Veronica Klavzar
Tag
Mittwoch :
14:30 – 16:00 CP-CM2
ab Mitte September
Wo
Lycée Français de Vienne – Liechtensteinstrasse
Kosten
€ 450,- / pro Schuljahr
(Die Mitgliedschaft ist bei jeder Anmeldung zu einem Workshop inbegriffen)